• Schwarzwälder Uhrengeschichte,
    Weltweiter Uhrenhandel,
    Klostergeschichte

Hinweis

Nächste Führung durch die Sonderausstellung
„Gang zum Kuckuck! 300 Jahre Schwarzwälder Kuckucksuhr“
am Sonntag, 18.06.2023 um 14 Uhr.

Preise

Führungen

Führung durch die Dauerausstellung an Sonn- und Feiertagen um 11 Uhr.

Sonderführungen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Öffnungszeiten

Ganzjährig an Sonn- und
Feiertagen: 10 – 16 Uhr

Am 1. Januar, 1. Weihnachtstag (25.12.)
und Karfreitag geschlossen!

1. April – 15. Nov. und während der Schulferien in Baden-Württemberg
Mi. und Do.: 10 – 13 Uhr
Fr.: 14 – 17 Uhr

Adresse

Kloster Museum
St. Märgen
Rathausplatz 1
79274 St. Märgen

Aktuelle Sonderausstellung 2023

Kuckucksuhren

Vielfältige und beeindruckende Kuckucksuhren zeugen von der Kreativität und dem Erfindergeist der Schwarzwälder Uhrenbauer über 3 Jahrhunderte. Von der klassischen Lackschilduhr mit Kuckuck über besondere Tischkuckucksuhren bis hin zu modernen Interpretationen zeigt die Ausstellung die Entwicklung der Kuckucksuhr von damals bis heute.

Mehr lesen

„Eine Uhr, die einen Vogel hat, nennt man Kuckucksuhr.“

© Waltraud Puzicha

Kloster Museum

  • Torbogen zum Klosterhof und Eingang zum Kloster Museum

  • St. Märgen im schönen Schwarzwald

Kloster Museum St. Märgen
4.7
Basierend auf 75 Bewertungen
powered by Google
Dirk Sankt PeterDirk Sankt Peter
15:33 14 Aug 22
Welch schöne Ausstellung im Kloster Museum. Historie der Schwarzwald Uhren, Leben im Schwarzwald in früheren Zeiten und vieles mehr. Sehr kurzweilig in schön gestalteten Ausstellungsräumen. Rundum gelungen.
Ursula MüllerUrsula Müller
14:56 31 Jul 22
Zur Zeit noch Uhrenausstellung im Museum - absolutes Muss!!!
Stephan NysStephan Nys
17:19 28 Jul 21
Ein wunderbares Museum, dass die Entwicklung der Kuckucksuhr wunderbar präsentiert. Auch für Kinder interessant, da für diese ein Quiz mit anschließender Belohnung bereitgestellt wird. Tolle Idee! Unsere Kinder waren mit vollem Eifer bei der Sache.
Jana BoerngenJana Boerngen
07:11 07 Jan 20
Sehr schönes Museum. Die Führung war der absolute Hammer. Sehr informativ, witzig und mit Herz und Seele. Ganz nettes Personal.....
Monika SMonika S
13:41 05 Aug 19
Den Himmel auf Erden zauberte der Barock-Bildhauer Matthias Faller ins Kloster und in die Kirche St. Märgen! Erleben Sie es selbst – und auch die Schwarzwälder Handwerkskunst von der Hinterglasmalerei über die Glasbläserei zur Uhren-Herstellung mit schönen Beispielen: noch nirgends habe ich das so anschaulich und spannend vermittelt gesehen…mit den Lebensgeschichten, den Objekten, dem Ambiente – ein kleines Paradies, das Wissen & Erleben mit Spannung vermittelt! Sehr freundliche, hilfsbereite Mitarbeiter und kundige Führer. Mit Museumspass, HSW-Card & Schwarzwald-Card und bis 14 Jahren frei, oder 6 € (auch mit Führung).
js_loader