Skip to main content

Schwarzwälder Uhrengeschichte,
Weltweiter Uhrenhandel,
Klostergeschichte

Hinweis

Führungen durch die Sonderausstellung „Auf der Pirsch“

An folgenden Tagen bieten wir Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung an:

  • Sonntag, 02.02.2025 – 14 Uhr
  • Sonntag, 02.03.2025 – 14 Uhr

    Wir freuen uns auf ihren Besuch!

    Preise

    Führungen

    Führung durch die Dauerausstellung an Sonn- und Feiertagen um 11 Uhr.

    Sonderführungen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

    Öffnungszeiten

    Ganzjährig an Sonn- und
    Feiertagen: 10 – 16 Uhr

    Am 1. Januar, 1. Weihnachtstag (25.12.)
    und Karfreitag geschlossen!

    1. April – 15. Nov. und während der Schulferien in Baden-Württemberg
    Mi. und Do.: 10 – 13 Uhr
    Fr.: 14 – 17 Uhr

    Adresse

    Kloster Museum
    St. Märgen
    Rathausplatz 1
    79274 St. Märgen

    Impressionen der letzten Sonderausstellung

    Kuckucksuhren

    Vielfältige und beeindruckende Kuckucksuhren zeugen von der Kreativität und dem Erfindergeist der Schwarzwälder Uhrenbauer über 3 Jahrhunderte. Von der klassischen Lackschilduhr mit Kuckuck über besondere Tischkuckucksuhren bis hin zu modernen Interpretationen zeigte die Ausstellung die Entwicklung der Kuckucksuhr von damals bis heute.

    Mehr lesen

    „Eine Uhr, die einen Vogel hat, nennt man Kuckucksuhr.“

    © Waltraud Puzicha

    Kloster Museum

    Torbogen zum Klosterhof und Eingang zum Kloster Museum

    St. Märgen im schönen Schwarzwald

    4.8
    Basierend auf 113 Bewertungen
    powered by Google
    Bernd Müller
    11:52 18 Sep 24
    Tolle Uhrenausstellung
    Niklas Kramer
    20:21 17 Sep 24
    Liebevoll eingerichtetes Museum auf mehreren Etagen. Fokus liegt auf der Uhrengeschichte, aber auch zu anderen Bereichen gibt es interessante Einbliche, wie die Schulgeschichte St. Märgens, die Glasindustrie oder bekannte Personen.Ein Audioguide wird angeboten, diesen habe ich jedoch nicht genutzt und kann dazu nichts sagen.Parkplätze in der Nähe sind vorhanden, aber oft schon belegt. Früh kommen lohnt sich also.
    Thomas
    15:39 06 Oct 23
    Liebevoll gestaltetes Museum. Auf den ersten Blick ist die Größe nicht einzuschätzen. Für die Kinder gibt es eine interessante Schnitzeljagd. Wer möchte kann sich mit dem Audioguide durch die Ausstellung führen lassen. Ein kleiner Geheimtipp in der Region ist das Museum definitiv .
    Peter Seubert
    12:56 12 Aug 23
    Das Museum ist auf 3 Etagen verteilt im Kloster von St. Märgen, es gibt auch einen Fahrstuhl für Behinderte. Eindrucksvolle Exponate sind ausgestellt. Man erfährt alles über den Bau einer Kuckucksuhr, bis zum Vertrieb. In viele Länder wurden die Uhren Exportiert.
    elena nicoletti
    18:02 08 Aug 23
    Der Mann, der das Museum für uns eröffnete, war äußerst freundlich und bereit, alles über die Kuckucksuhren zu erklären, auch wenn er nicht so gut Englisch sprach. Wir haben ihn genauso geliebt wie alles im Museum. 🫶🏻
    Patrick Sutter
    10:58 04 Aug 23
    Schönes Museum, mit vielen Schwarzwälder Uhren und deren Geschichte Außerdem noch Artefakte aus dem Kloster. Ideal für eine schlecht Wetter Tag.
    M “Jodelela” J
    16:21 03 Jul 23
    Schönes Museum mit Kuckucksuhr- Ausstellung.
    Jürgen Ude
    15:42 12 Feb 23
    Schönes Museum zur Lokal- und Regional Geschichte. Sehr große Ausstellung Schwarzwälder Uhren. Aufwändig restaurierte Räumlichkeiten des Klosters. Hier kann man schöne Stunden verbringen!
    Dirk Sankt Peter
    15:33 14 Aug 22
    Welch schöne Ausstellung im Kloster Museum. Historie der Schwarzwald Uhren, Leben im Schwarzwald in früheren Zeiten und vieles mehr. Sehr kurzweilig in schön gestalteten Ausstellungsräumen. Rundum gelungen.
    Ursula Müller
    14:56 31 Jul 22
    Zur Zeit noch Uhrenausstellung im Museum - absolutes Muss!!!
    Stephan Nys
    17:19 28 Jul 21
    Ein wunderbares Museum, dass die Entwicklung der Kuckucksuhr wunderbar präsentiert. Auch für Kinder interessant, da für diese ein Quiz mit anschließender Belohnung bereitgestellt wird. Tolle Idee! Unsere Kinder waren mit vollem Eifer bei der Sache.
    Jana Boerngen
    07:11 07 Jan 20
    Sehr schönes Museum. Die Führung war der absolute Hammer. Sehr informativ, witzig und mit Herz und Seele. Ganz nettes Personal.....
    js_loader