Vielfältige und beeindruckende Kuckucksuhren zeugen von der Kreativität und dem Erfindergeist der Schwarzwälder Uhrenbauer über 3 Jahrhunderte. Von der klassischen Lackschilduhr mit Kuckuck über besondere Tischkuckucksuhren bis hin zu modernen Interpretationen zeigt die Ausstellung die Entwicklung der Kuckucksuhr von damals bis heute.
Welch schöne Ausstellung im Kloster Museum. Historie der Schwarzwald Uhren, Leben im Schwarzwald in früheren Zeiten und vieles mehr. Sehr kurzweilig in schön gestalteten Ausstellungsräumen. Rundum gelungen.
Ein wunderbares Museum, dass die Entwicklung der Kuckucksuhr wunderbar präsentiert. Auch für Kinder interessant, da für diese ein Quiz mit anschließender Belohnung bereitgestellt wird. Tolle Idee! Unsere Kinder waren mit vollem Eifer bei der Sache.
Den Himmel auf Erden zauberte der Barock-Bildhauer Matthias Faller ins Kloster und in die Kirche St. Märgen! Erleben Sie es selbst – und auch die Schwarzwälder Handwerkskunst von der Hinterglasmalerei über die Glasbläserei zur Uhren-Herstellung mit schönen Beispielen: noch nirgends habe ich das so anschaulich und spannend vermittelt gesehen…mit den Lebensgeschichten, den Objekten, dem Ambiente – ein kleines Paradies, das Wissen & Erleben mit Spannung vermittelt! Sehr freundliche, hilfsbereite Mitarbeiter und kundige Führer. Mit Museumspass, HSW-Card & Schwarzwald-Card und bis 14 Jahren frei, oder 6 € (auch mit Führung).